Kostenlose Lieferung für Bestellungen in Europa ab €100
Matcha-Tee-Verschüttung: Die echte Teeverschüttung über zeremoniellem Matcha

Gute Matcha kommt aus Japan, das weiß sogar meine anderthalbjährige Tochter. Der Matcha-Hype ist überall, und plötzlich scheint jeder Matcha zu verkaufen. Aber hier ist das Ding: Es gibt nur sehr wenige echte Matcha-Farmen in Japan! Also die sogenannte Matcha, die du vielleicht irgendwo kaufst, ist wahrscheinlich einfach nur grünes Teepulver.
Wir sind nach Japan gereist, um herauszufinden, was echte Matcha ist, und ich muss dir leider mitteilen, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass deine Matcha eigentlich etwas anderes ist, als du denkst.
Was ist Matcha und was macht es mit dir?
Matcha ist ein superfines grünes Teepulver aus Japan, hergestellt aus den besten Teeblättern. Im Gegensatz zu normalem Tee, bei dem du die Blätter ziehen lässt, trinkst du bei Matcha das ganze Blatt. Dadurch erhältst du eine kraftvolle Dosis Antioxidantien, Vitamine und Mineralien in einer Tasse.
Du hast Matcha bereits bei Starbucks probiert und fandest es so…. Du möchtest ihm also keine Chance mehr geben, lass mich dich in einen Matcha-Junkie verwandeln!
Matcha herzustellen ist ein intensiver Prozess. Täglich können die Farmen nur 10.000 kg Teeblätter verarbeiten, und davon bleiben nur 1500 kg von verfeinertem Tencha – die Basis für Matcha. Deshalb ist unsere Matcha so oft ausverkauft; wir verkaufen nur authentische Matcha, kein grünes Teepulver.
Qualitative Matcha erkennt man an der Farbe und Konsistenz! Je grüner und je cremiger, desto besser die Qualität. Je bräunlicher und körniger, desto schlechter die Qualität und das ist natürlich auch viel günstiger. Gute Matcha ist so arbeitsintensiv und du zahlst also den Preis dafür. Aber glaub mir, sobald du die gesundheitlichen Vorteile und den Geschmack von qualitativer Matcha erlebst, willst du nicht mehr zurück.
Unsere Matcha kommt von Nishi, der einzigen biologischen Matcha-Farm in Japan. Die Verfügbarkeit ist super rar. Jedes Jahr wählen sie nur einen Kunden aus, um ihr Produkt nach Europa zu bringen. Und in diesem Jahr waren wir die Glücklichen! 🥹 Das macht uns zum einzigen Distributor in Europa für diese hochwertige biologische Matcha.
Warum solltest du deinen Kaffee am besten gegen Matcha tauschen?
Du bekommst einen Energieschub durch die Kombination von Koffein und L-Theanin. Kein plötzlicher Abfall mehr!
- Ruhige Konzentration: Matcha verbessert deine Konzentration ohne die Nervosität, die oft mit Kaffee einhergeht. Ideal für Arbeit oder Studium.
- Reich an Antioxidantien: Matcha ist vollgepackt mit Antioxidantien wie EGCG, die deinem Körper helfen, sich zu schützen und dein Immunsystem zu stärken.
- Weniger Säureangriffe: Matcha ist weniger sauer als Kaffee, was besser für deinen Magen und deine Zähne ist & deinen Atem… wir kennen alle einen Lehrer von früher, der so einen Kaffeegeschmack hatte, haha, bring ihnen Matcha bei!
- Natürliche Entgiftung: Matcha unterstützt die natürliche Entgiftung deines Körpers dank des hohen Chlorophyllgehalts.
Verpackung: Nachhaltig und Sicher
Unsere Matcha wird in einer Edelstahl-Dose mit einer lebensmittelechten Lackschicht geliefert. Wir haben uns für Edelstahl entschieden, weil es nachhaltig ist und verhindert, dass die Matcha oxidiert. Metallbehälter mit Beuteln darin sind keine Option, denn das ist nicht nur schlechter für die Umwelt, sondern auch weniger praktisch. Wir wollen auf Nachhaltigkeit setzen, denn wenn wir das nicht tun, haben wir bald keine Matcha-Farmen mehr!
Was ist mit Oxidation?
Mach dir keine Sorgen, wenn du einen Metalllöffel benutzt, um deine Matcha zu schöpfen. In Japan verwenden sie auch ein Metallsieb, also ist das völlig in Ordnung. Der Trick ist, deine Matcha gut verschlossen und lichtgeschützt zu halten – bewahre sie zum Beispiel in unseren speziellen Dosen im Kühlschrank auf.
Also, wenn du Matcha trinkst, stelle sicher, dass sie von bester Qualität ist: biologisch, zeremoniell, nachhaltig. Denn nur die beste Matcha gibt dir den echten Schub! 🍵💪🏻
WIE MAN ES MACHT? Denn du bist vielleicht noch skeptisch, weil du es früher probiert hast und es nicht lecker fandest:
